Zyklus2 - Kosmos Im Wandel
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
HOME
ZYKLEN
ZYKLEN
Zyklus1
Zyklus2
Zyklus3
PRÄZESSION
PRÄZESSION
Präzession 01
Präzession 02
Ereignisse vor 13000 Jahren
STAB-MAGNET
MAGNETFELD Mensch
MAGNETFELD Mensch
Magnetfeld Mensch 1
Magnetfeld Mensch 2
Magnetfeld Mensch 3
MAGNETFELD Erde
MAGNETFELD Erde
Magnetfeld Erde
Magnetfeld Erde - Text
Magnetfeld Erde
Stärke d.Magn.Feldes
Polwanderung
Polsprung
Schumann Resonanz
Schumann Resonanz Text
Luftschicht
GLOB. UMWELT-Veränd.
GLOBALE UMWELT-Veränd.
Anstieg des Meeresspiegels
Bestrahlungsstärke d.Sonne
Grlobaltemperatur
artkischer Eisverlust
Vulkanismus Weltweit
Blitzhäufigkeit Österr.
Tornados USA
MAGNETFELD Sonne
Magnetischer Sturm
Magnetfeld der Sonne
Änderung der magnetischen Stürme auf der Sonne von 1867 bis 2007
Sonneneruption
Sonneneruption II
Magnetfeld Sonne/Erde
24 Sonnenfleckenzyklus
Sonnenfrelcken - Bilder
VENUSTRANSITE
Venustransit = Venusdurchgang
Venustransite 2004-12
Venustransite - Naturkatastrophen
GALAXIS
GALAXIS
Gammablitz
2012 ASTRO-NOM-LOGIE
2012 ASTRO-NOM-LOGIE
Sonnensystem 2012
Konjunktion Planeten
2012 KORNKREISE
2012 KORNKREISE
2012 Kornkreise - Planetenstellung/Avebury-Planetensystem
2012 Kornkreise - Plantenstellung/Planetenkonstellation-Pyramide
2012 Kornkreise - Wende/Mathematischer Kornkreise
PLANET X
QUANTENPHYSIK
QUANTENPHYSIK
Altes <> Neues Weltbild
Konsequenzen des neuen Weltbildes
ZUSAMMENARBEIT DER WISSENSCHAFT
WENDE
WENDE
Wir befinden uns in einer Krise
LITERATUR/INTERNET-Nachweise
ÜBER HANS SCHÖFFL
ÜBER HANS SCHÖFFL
Nachruf OÖ-Nachrichten
Nachruf Stelzhamerbund
Lichtfest für Hans
Zyklus2
ZYKLEN
HOME
|
ZYKLEN
|
PRÄZESSION
|
STAB-MAGNET
|
MAGNETFELD Mensch
|
MAGNETFELD Erde
|
GLOB. UMWELT-Veränd.
|
MAGNETFELD Sonne
|
VENUSTRANSITE
|
GALAXIS
|
2012 ASTRO-NOM-LOGIE
|
2012 KORNKREISE
|
PLANET X
|
QUANTENPHYSIK
|
ZUSAMMENARBEIT DER WISSENSCHAFT
|
WENDE
|
LITERATUR/INTERNET-Nachweise
|
ÜBER HANS SCHÖFFL
|
Generelle Seitenstruktur
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.